Kontakt
Apotheker Frank Besler e.K.
Bahnhofsplatz 7, 51766 Engelskirchen
02263 3622 02263 3622

Kontakt speichern

Notdienst

03.09.2025 (9.00 Uhr) bis
04.09.2025 (9.00 Uhr)
Burg Apotheke
Dr.-Wirtz-Str. 3
53804 Much
02245/91650
Anrufen Navigation
Oberberg Apotheke
Wiesenstraße 6
51674 Wiehl
02262-9998390
Anrufen Navigation
Hubertus-Apotheke
Kaiserstr. 10
51643 Gummersbach
02261/66966
Anrufen Navigation
Berta-Apotheke
Olper Str. 111
51491 Overath
02204/73588
Anrufen Navigation
Rosen-Apotheke
Hauptstr. 32
53819 Neunkirchen-Seelscheid
02247 91790
Anrufen Navigation

04.09.2025 (9.00 Uhr) bis
05.09.2025 (9.00 Uhr)
DIE Bahnhof-Apotheke
Hauptstr. 66
51491 Overath
02206/2857
Anrufen Navigation
Apotheke am Bernberg
Dümmlinghauser Straße 55
51647 Gummersbach
02261-55550
Anrufen Navigation
Max und Moritz Apotheke
Hauptstr. 8
53819 Neunkirchen
02247-300707
Anrufen Navigation
Malteser-Apotheke Alexander Homann e.K.
Odenthaler Str. 107
51465 Bergisch Gladbach
02202/35406
Anrufen Navigation
Adler Apotheke OHG
Reichshofstraße 49
51580 Reichshof
02265/249
Anrufen Navigation

05.09.2025 (9.00 Uhr) bis
06.09.2025 (9.00 Uhr)
Schlehen-Apotheke
Overather Str. 22
51766 Engelskirchen
02263-8010408
Anrufen Navigation
Brunnen Apotheke im Bergischen Hof
Kaiserstr. 35
51643 Gummersbach
02261/23390
Anrufen Navigation
Löwen-Apotheke
Hochstr. 34
51688 Wipperfürth
02267/4232
Anrufen Navigation
Bröltal-Apotheke OHG
Brölstr. 6
53809 Ruppichteroth
02295/5171
Anrufen Navigation
Sülztal-Apotheke in Rösrath
Hauptstr. 19
51503 Rösrath
02205/2580
Anrufen Navigation

Quelle: Apothekerkammer Nordrhein

Teddybär mit Fieberthermometer und Schal als Symbol für Krankheit oder Notfall

Ärztlicher Notdienst

Welcher Arzt hat gerade Bereitschaft?
Telefon: 116117 (bundesweite Auskunft)

Zahnärztlicher Notdienst

Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de.

Vergiftungen

Schnelle Hilfe in Vergiftungsfällen und Vergiftungsverdachtsfällen (Übersicht, regional).

In dringenden Fällen rufen Sie die Beratungsstellen bitte direkt unter den dort angegeben Nummern an, der E-Mail-Kontakt ist allein für allgemeine Anfragen, deren Bearbeitung nicht eilt, gedacht!

Grundsätzliches Verhalten bei Vergiftungen:

Ruhe bewahren! Erst Giftnotruf oder Hausarzt oder Notarzt anrufen, dann handeln!

Bitte stets Folgendes angeben:

  • Was ist passiert?
  • Wer hat sich vergiftet? (Alter und Körpergewicht)
  • Wie erfolgte die Vergiftung?
  • Wann erfolgte die Vergiftung?
  • Wieviel? (Dosis)

Bitte auffällige Erscheinungen, insbesondere Bewußtseinslage, Atmung und äußere Auffälligkeiten schildern. Bei ausreichender Kenntnis der Situation kann die Beratungsstelle bei Vergiftungen oder auch der Hausarzt Entscheidungshilfen sowie Anweisungen zur Ersten Hilfe geben.

Denken Sie bitte daran

Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Der Betreiber kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen.

Die Dienstbereitschaft der Apotheke in der Nacht, an den Sonn- und Feiertagen und während der übrigen Ladenschlusszeiten dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Der Notdienst muss vom Apotheker zusätzlich zum Tagesdienst geleistet werden. Nehmen Sie daher bitte die Apotheke während der Notdienstbereitschaft auch nur in Notfällen in Anspruch.

Die Notdienstgebühr beträgt 2,50 Euro pro Notdienstbesuch und unabhängig von der Anzahl der Rezepte oder der gekauften Arzneimittel. Sie darf von 20.00 bis 6.00 Uhr erhoben werden, an Sonn- und Feiertagen ganztags. Kreuzt Ihr Arzt "noctu" auf dem Rezept an, macht er damit einen Notfall kenntlich. Das Rezept muss unverzüglich in der Apotheke eingelöst werden, die Notdienstgebühr wird dann von der Krankenkasse übernommen.